Nationale und europäische Initiativen und Programme
Informieren und beteiligen Sie sich.
21. - 23. April 2022
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Wir suchen Beiträge für das Handbook of Inequalities in Later Life
Redakteure: Dr. Catherine Earl PhD und Dr. Philip Taylor Phd FGSA
Sie sind in Pension oder stehen kurz davor? Sie wollen aber noch lange nicht zum „alten Eisen“ gehören? Dann geben Sie doch Ihr – über viele Jahre gesammeltes – Wissen weiter.
Nächste Woche begrüßen wir Sie zur zweiten Ausgabe der Europäischen Woche für aktives und gesundes Altern (EWAHA 2021), die vom AAL-Programm in Zusammenarbeit mit JPI MYBL organisiert wird. In diesem Jahr stehen vier Themen im Mittelpunkt, die verschiedene Möglichkeiten und Herausforderungen für ein alterndes Europa aufzeigen. JPI MYBL organisiert zwei Sitzungen während der EWAHA 2021.
Beiträge JPI MYBL
Bitte helfen Sie uns, eine große Anzahl von Beiträgen für die InCARE-Umfrage über Einstellungen, Erfahrungen und Erwartungen zur Langzeitpflege zu sammeln. Ziel der Umfrage ist es, zu verstehen, wie die Menschen die Pflege älterer Menschen mit Unterstützungsbedarf sehen und wie sie die Langzeitpflegesysteme bewerten.
In der Rubrik Neues aus der Forschung finden Sie jetzt Zusammenfassungen aktueller Artikel zur Psychologie des Alterns. Diese können Sie sich auch bequem anhören - mit unserem Podcast "Neues aus der Forschung".
Am 1.10. wird der „International Day of Older People“ begangen. Aus diesem Anlass findet ein Webinar zum Thema "Digital Equity for all Ages: Connect, Respect and Protect Older People in Digital Technologies" statt.
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier!
Über folgenden Link gelangen Sie zur Registrierung!
Ab dem Wintersemester 2021/22 in digitaler Präsenzlehre den Studiengang „Gerontologie, Gesundheit & Care“ auf Bachelor an der Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales berufs- oder ausbildungsbegleitend studieren!
knowlAGE ist der Podcast der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie rund um die Themen Alter(n) und Gesellschaft. In unseren Folgen schauen wir auf aktuell und zukünftig relevante Themen, die im Zusammenhang mit der Gestaltung der Gesellschaft des langen Lebens stehen und geben Einblicke in die Vielfalt gerontologischer Handlungsfelder in Forschung, Wissenschaft und Praxis. Hierzu sprechen wir mit unterschiedlichen Expert*innen der DGGG aus diesen Feldern, stellen interessante Projekte, Persönlichkeiten und Positionen vor.
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW), das Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und die IÖB-Servicestelle suchen im IÖB Call 2021 Innovationen, um den österreichischen Gesundheits- und Pflegebereich zukunftsfit zu halten.