Nationale und europäische Initiativen und Programme
Informieren und beteiligen Sie sich.
Wir suchen derzeit Personen im Alter zwischen 60 und 80 Jahren die an folgenden zwei Programmen Interesse haben:
IFIC’s new report, "Realising the true value of integrated care" describes the steps we must take to create a radically different future beyond Covid-19.
18.3.2021, 13:00 - 14:00
Creating a vision of care in times of digitization
Bericht des JPI_MYBL Fast Track Projekts "Ageing and Technologies"
Gemeinsames Webinar von SHARE und European Social Survey Austria (ESS) für interessierte Forscher_innen (natürlich auch Student_innen) aus den Sozial- und Gesundheitswissenschaften. In rund 20 Minuten werden dabei die wichtigsten Inhalte von Österreichs größten sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Forschungsdatenbanken vorgestellt.
Sie erfahren, wer und wie man Zugriff auf die Daten erhält, wie diese Daten strukturiert sind bzw. ausgewertet werden können, und welche Zusatzmodule wir nicht zuletzt im Hinblick auf COVID19 sowie die Folgen der Pandemie zu bieten haben.
Seit März 2020 haben die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus die sozialen Beziehungen vieler Menschen deutlich eingeschränkt. Vor diesem Hintergrund wurde im Juni/Juli 2020 im Rahmen des Deutschen Alterssurveys erfasst, ob sich Personen zwischen 46 und 90 Jahren einsam fühlen. Befragt wurden Personen, die zuhause leben. Das Einsamkeitsempfinden war deutlich höher als in den Befragungsjahren 2014 und 2017.
Fostering solidarity and responsibilty between generation
The purpose of this green paper is to launch a broad policy debate on ageing to discuss options on how to anticipate and respond to the challenges and opportunities it brings, notably taking into account the UN 2030 Agenda for Sustainable Development and UN Decade for Healthy Ageing.
Der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) stellt in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) Informationen zur Corona-Schutzimpfung für vulnerable Gruppen - insbesondere Migrant/innen - zur Verfügung.
Faktencheck: Coronavirus. Impfen schützt!
Vorstellung des Zukunftsreports Wissenschaft
Mittwoch, 16. Dezember, 14.00-15.00 Uhr (online)
Together, JPI MYBL, AAL, and EIP on AHA invite you to the European Week of Active & Healthy Ageing (EWAHA) on 2-6 November, 2020. All three supporting initiatives were set up in order to support Europe’s adaptations to an ageing society and have collaborated closely in 2019-2020 to unite their efforts.
Ein Interview mit Dr. Helmut Sax, Wissenschaftler am Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte.
Welche Rechte haben ältere Menschen? Inwieweit gehen diese über die allgemeinen Menschenrechte hinaus? Was sind die Herausforderungen einer „alternden Gesellschaft", und wie kann Forschung zur Verbesserung von Lebensbedingungen beitragen?
The year 2020 marks the 30th Anniversary of the International Day of Older Persons. The 2020 observance will also promote the Decade of Healthy Ageing (2020-2030) and help bring together UN experts, civil society, government and the health professions to discuss the five strategic objectives of the Global Strategy and Action plan on Ageing and Health while noting the progress and challenges in their realization.