Nationale und europäische Initiativen und Programme
Informieren und beteiligen Sie sich.
Wir suchen derzeit Personen im Alter zwischen 60 und 80 Jahren die an folgenden zwei Programmen Interesse haben:
IFIC’s new report, "Realising the true value of integrated care" describes the steps we must take to create a radically different future beyond Covid-19.
Ein Radio Helsinki-Projekt über Pflege und deren Zukunft. Ein Jahr lang Radiosendungen, Podiumsdiskussionen, Pflegestammtische sowie ein Filmabend mit Gespräch. Thematisiert werden die „heißen Eisen“ in der derzeitigen Debatte rund um die Pflege.
Konferenzthema: "Modern Aging - stabil-mobil-agil"
12. - 14. März 2020, Bad Hofgastein
Netzwerk Altern stellt in regelmäßigen Abständen im Rahmen eines thematischen Schwerpunkts Projekte von den PartnerInnen des Netzwerk Altern vor und skizziert kurz deren Ziele und Inhalte.
Hinweis: In Folge werden die von den PartnerInnen eingetragenen Projekte in der Projektdatenbank des Netzwerk Altern vorgestellt.
Digitale Lösungen für das Wohnen im Alter sind ausgereift. Die Informationsbroschüre verdeutlicht mit Praxisbeispielen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Eines verbindet erfolgreiche Projekte: Nicht die Technik, sondern der Mensch steht im Mittelpunkt. Am Anfang jeder Planung steht deshalb das Gespräch mit den Nutzerinnen und Nutzern. Oft ergibt sich dabei ein Bedarf, der mit überraschend einfachen Mitteln umgesetzt werden kann. Beratungsangebote helfen dann bei der Auswahl der passenden Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes, gesundes und sicheres Leben.
Zur Wahrnehmung der Pflegediskussion und AAL in der Öffentlichkeit – ein Kurier-Artikel.
Im Jahr 2028 wird die Zahl der Pflegegeldbezieher um 36 Prozent auf 628.000 Menschen gestiegen sein. Das heißt der Bedarf wird immer größer. Laut dem „Masterplan Pflege“, den die Regierung jüngst vorlegte, sollen AAL-Lösungen verstärkt gefördert werden. Allerdings passen in den Augen vieler Betroffener Pflege und Technologisierung nicht zusammen.
Im Projekt AAL Vision 2025 wurde eine Vision für den Bereich Ambient and Assisted Living (AAL) systematisch entwickelt. Auf Basis einer umfassenden Analyse von Studien, Projektergebnissen, Roadmaps und Ausschreibungsschwerpunkten sowie anhand von umfassenden Befragungen aller beteiligten Stakeholder, wurde eine visionäre Strategie für AAL in Österreich bis zum Jahr 2025 erarbeitet.
We are pleased to announce the Call for Papers for the Aging & Social Change: Ninth Interdisciplinary Conference, held 16–17 September 2019 at the University of Vienna in Vienna, Austria.
We invite proposals for paper presentations, workshops/interactive sessions, posters/exhibits, colloquia, innovation showcases, virtual posters, or virtual lightning talks. The conference features research addressing the annual themes and the 2019 Special Focus: "Aging in Times of New Nationalisms: Inequalities, Participation, and Policies."
Submit your proposal by 9 February 2019.
ERIC is a unique international platform founded to connect emerging researchers and professionals and to provide interdisciplinary learning about the science and practice of integrated care, and opportunities to participate in networking and mentorships.
The vision is to provide an international platform that brings emerging researchers and professionals together to advance the science, development, knowledge and adoption of integrated care research, policy and practice.
An der Karl Landsteiner Privatuniversität in Krems startet das österreichweit einzigartige Kompetenzzentrum für Gerontologie und Gesundheitsforschung. Bei einer Pressekonferenz informieren Landesrat Martin Eichtinger, Rektor Rudolf Mallinger und Leiter Franz Kolland über Ziele und Aufgabenfelder des Kompetenzzentrums.
Mit dem Masterplan Pflege geben wir den Startschuss für eine Reform des Pflegesystems. Wir werden gemeinsam mit den Stakeholdern, wie den Ländern, Gemeinden und Anbietern über eine würdige Lösung für Pflegebedürftige verhandeln. Dabei wollen wir uns auf die Pflege zu Hause konzentrieren", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz beim Pressefoyer nach dem Ministerrat. …
Den gesamten Artikel können Sie hier nachlesen:
> Ministerrat beschließt Masterplan Pflege