Nationale und europäische Initiativen und Programme
Informieren und beteiligen Sie sich.
The Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI) in Jena is a federal and state government-funded research institute and member of the Leibniz Association (Leibniz-Gemeinschaft).
Am Institut für Psychologie der Entwicklung und Bildung der Fakultät für Psychologie ist eine „Prae-doc“- Ersatzkraftstelle (30 Stunden/ Woche, ab sofort oder nach Vereinbarung) für die Dauer von
Wir suchen Lehrkräfte für unsere Pflegeschulen in Olsberg, Emsdetten, Nienburg, Lippstadt, Bad Salzuflen und Bad Oeynhausen
The German Center for Neurodegenerative Diseases (DZNE) is a world-leading internationally oriented research center, committed to discovering new approaches to prevent and treat neurodegenerative d
Stürze zählen zu den größten Gefahrenquellen im Alltag älterer Menschen. „Trittsicher & aktiv“, das neue Programm der ÖGK, hilft, Stürze gezielt zu vermeiden und Betroffene gewinnen wieder mehr Sicherheit im Alltag. Acht jederzeit abrufbare Videos bieten Tests und Übungen für das tägliche Leben. Dazu gibt es zahlreiche Tipps von einem Sportwissenschaftler, einer Ergotherapeutin und einer Ärztin.
Dear Research Network Member,
Each year a small number of Emerging Scholar Awards are given to outstanding early-career scholars or graduate students. The Award offers complimentary registration, Network Membership, and CGScholar Credit. It provides a robust professional development opportunity for early career academics to meet experts in the field, interact with colleagues from other parts of the world, and create networks and lasting connections.
In our Blended Model we have two kinds of Emerging Scholars -- In-Person Blended and Online Only.
(zusammengefasst von Jana Nikitin)
Man ist nur so alt, wie man sich fühlt. Das gilt vor allem im Alter. Ältere Menschen, die sich jünger fühlen als ihr tatsächliches Alter, sind vergleichsweise gesünder, geistig fitter und leben länger. Das belegen zahlreiche Studien. Aber warum fühlen sich manche Menschen jünger als andere?
Ende August 2022 veranstaltet das Institut für Gerontologie IfG der Universität Vechta eine zweitägige Jahrestagung zum Thema
"Soziale und gesundheitliche Ungleichheit im Alter. Multidisziplinäre und multisektorale Perspektiven"
Der wissenschaftliche Nachwuchs der Gerontologie wird am Vortag zu einem gerontologischen Kolloquium (Graduiertenkolloquium) zu Qualifikationsthemen und –zielen eingeladen.
#10 mit Klaus Wegleitner: "Caring Community" Wie stellt man Lebensräume bestmöglich auf eine alternde Gesellschaft ein?
Die innere Stärke älterer Menschen im Umgang mit Krankheit und Tod
zusammengefasst von Fiona Rupprecht
Gemeinschaftsverpflegung
Die Verpflegung in Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Betrieben, Krankenhäusern, Wohn- und Pflegeeinrichtungen hat auf Grund der großen Zahl an erreichten Menschen ein hohes Präventionspotenzial und unterstützt ein gesundes Leben.
Es gibt noch einige freie Plätze für den 2. FEBS-Workshop "Ageing and Regeneration", der vom 4. bis 7. Juli 2022 in Mutters, Österreich, als Präsenzveranstaltung stattfinden wird.
Die Anmeldung für den AGE_REG Workshop ist bis zum 29. April 2022 möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Kongress-Website https://ageingandregeneration2022.febsevents.org/
Seit nunmehr zwei Jahren hält die Corona-Pandemie Österreich und die Welt in Atem. Längerfristige Gesundheitsthemen geraten dadurch zunehmend in den Hintergrund. Eines dieser Themen ist der Kampf gegen den Krebs.
Soziale und wirtschaftliche Unterschiede beeinflussen, ob Rentenbeziehende weiterhin einer Erwerbsarbeit nachgehen oder nicht. Das zeigt eine gemeinsame Studie des Instituts für Arbeitsmarktforschung (IAB) und des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) auf Grundlage einer Befragung von erwerbstätigen und nicht mehr erwerbstätigen Rentner*innen/Pensionär*innen. Die Wahrscheinlichkeit einer Erwerbsbeteiligung bei Rentenbezug stieg dabei mit dem Bildungsniveau, einer Beschäftigung bis zum Renteneintritt, aber auch bei einem niedrigen Haushaltseinkommen.