AAL - Ambient Assisted Living/Umgebungsgestütztes Leben

AUTONOM

Allgemeines

AUTONOM wurde von der Technischen Universität Wien entwickelt. AUTONOM ist ein Technisches Assistenzsystem, ein persönlicher Assistent, der schwerstbehinderten Personen die Steuerung ihrer Umgebung und die verbale Kommunikation ermöglicht.

Zum Beispiel durch "Augenzwinkern" (gesteuert über einen Lidschlag-Schalter) und Multimediatechnik können vollständig gelähmte Personen alltägliche Handgriffe im Haushalt ausführen. Darüber hinaus können sprechbehinderte Personen über den eingebauten Sprachsynthesizer ein verbales Gespräch führen.

Organisation

Ambient Assisted Living (AAL) - Vorbereitung einer Initiative gemäß Artikel 169

"Ambient Assisted Living" (Unterstützende Lebensumgebung) ist der Name eines Förderprogrammes für Technologie und Innovation der Europäischen Union. Das Programm beabsichtigt, die Bedürfnisse der alternden Bevölkerung anzusprechen, Barrieren für zukünftige Märkte zu senken, aber auch zukünftige Kosten der Sozialversicherungsträger zu senken.

Organisation

Toilet4me - "Personalisierte Toiletten für aktive Lebensführung"

Das Toilet4me Projekt addressiert ältere Menschen und ihre Bedürfnisse wenn sie Toiletten außerhalb ihrer Wohnung in halb-öffentlicher Umgebung benutzen (z.B. Toiletten in Gemeindezentren, Einkaufszentren, Museen, Theatern, Hotels). Die Vision von toilet4me ist es, IKT-unterstützte WCs zu entwickeln und anzubieten, die sich an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der jeweiligen älteren Nutzer_innen anpassen.

Organisation

Lav4all (Lavatory for All)

Die Benutzung von Flugzeugtoiletten ist für viele mobilitätseingeschränkte Personen oft nur sehr eingeschränkt oder gar nicht möglich. Im Kurz- und Mittelstreckenverkehr sind Flugzeugtoiletten im Regelfall nicht barrierefrei, da zugunsten einer möglichst hohen Sitzplatzanzahl der Platz für Toiletten sehr limitiert ist. In Großraumflugzeugen gibt es zwar als barrierefrei bezeichnete Toiletten, die de facto die Anforderungen im Sinne des Universal-Designs allerdings nicht vollumfänglich erfüllen.

Organisation

KSERA - Knowledgeable Service Robots for Aging

Hintergrund und Ziele

KSERA ist ein Projekt des 7. EU Rahmenprogrammes mit dem Ziel einen sozial assistiven Roboter zu entwickeln, der ältere Menschen – insbesondere jene mit Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD) – in ihren alltäglichen Tätigkeiten, Pflegebedürfnissen und bei einem Krankheits-Management unterstützen kann, um einerseits die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen und andererseits den Pflegeaufwand langfristig zu verringern.

Organisation

PotenziAAL - Potenzial und Grenzen von aktueller Robotik zur Nutzung im Themenfeld des Ambient Assisted Livings

Synopsis  Die Studie PotenziAAL befasst sich mit einer Analyse der Robotik im Themenfeld AAL mit dem Ziel, das Potenzial des Einsatzes robotischer Technologien zur Unterstützung älterer Menschen abzuschätzen. Dafür werden insbesondere die Bedürfnisse der Anwendergruppen und deren Deckung mit Hilfe robotischer Lösungen, deren technologische Reifegrade sowie deren Vermarktbarkeit untersucht.

Organisation