AAL - Ambient Assisted Living/Umgebungsgestütztes Leben

enable

The project will develop a personal, user-centred enabling system, with services, for use by an elderly person in or out of the home, to mitigate the effects of any disability and to increase quality of life: independence, autonomy, mobility, communications, care and safety. The system will be based on a distributed open platform, enabling other services to be added by third parties, by "plugging" into defined interfaces.

Organisation

EinfachWir

Ziel des EinfachWir-Projekts war die Entwicklung eines Internet-Portals für Seniorinnen und Senioren, das sich von bestehenden Portalen in vielerlei Hinsicht positiv abhebt. Das bei Projektbeginn in Österreich vorhandene Angebot an Online-Kommunikation für Seniorinnen und Senioren war stark von staatlichen und / oder parteinahen Institutionen geprägt. EinfachWir sollte ein unabhängiges, professionell gemachtes, betont interaktives Portal werden und so der Eigenständigkeit und Heterogenität der Zielgruppe gerecht werden.

Organisation

e-HOME - Context-Aware and Distributed Embedded System for Assistive Home Technology

Bei e-Home handelt es sich um ein F&E Projekt zur Entwicklung eines assistiven Systems für Privathaushalte, das älteren Menschen ein längeres, selbständiges Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen soll. Das System besteht aus einem intelligenten, adaptiven Netzwerk drahtloser Sensoren zum Monitoring von Aktivitäten, das mit einem zentralen Kontext-Aware Embedded System verbunden ist.

Organisation

AAT Living Lab

Aufgabe einer sozio-ökonomisch orientierten Informationstechnologie muss es sein, die Möglichkeiten und den Nutzen innovativer Informationstechnologie auch in technikferne Bereiche der Gesellschaft zu bringen. Gelingen kann das nur, wenn für den Designprozess geeignete Berührungsflächen und Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft geschaffen werden, die eine explorative und partizipatorische Gestaltung technischer Lösungswege fördern.

Organisation

DOMEO

OMEO war ein teilweise von der EU und national gefördertes Forschungsprojekt im Bereich "Ambient Assisted Living". DOMEO hatte die Demonstration des Einsatzes von Robotern im Haushalt zur Unterstützung von alten Menschen zum Thema.

DOMEO zeigte:

Organisation

dehydrAAL

Dehydratation (kritische Verringerung des Körperwasseranteils) stellt für die ältere Bevölkerung ein nicht zu unterschätzendes gesundheitliches Risiko dar. Durch Schädigung von Nervenzellen können verschiedenste neurologischen Ausfallerscheinungen auftreten, wie z.B. Bewußtseinstrübungen, Muskelschwäche, Krämpfe sowie Koma. Durch Hypotonie ausgelöste Kreislaufschwächen erhöhen das Sturzrisiko. Nach einer amerikanischen Studie enden 17% der Dehydratationen bei älteren Menschen innerhalb von 30 Tagen letal.

Organisation

CongeniAAL - Integration komplementärer AAL-Entwicklungen zu einem modularen, interoperativen und multifunktionalen AAL-System

Ausgangssituation

Zur Wahrung und Förderung der Sicherheit und Gesundheit älterer Menschen wird neben einem generellen Aktivitäts- und Vitaldatenmonitoring das zuverlässige Erkennen von Stürzen als besonders wichtig erachtet. Dabei können sowohl am Körper getragene als auch im Raum angebrachte Sensoren verwendet werden, wobei alle diese Verfahren ihre systemimmanenten Vor- und Nachteile in Bezug auf Zuverlässigkeit, Akzeptanz und ethische Gesichtspunkte haben.

Organisation