Direkt zum Inhalt
ÖPIA Logo
Netzwerk Altern Logo
Das Netzwerk Altern wird von ÖPIA koordiniert und umgesetzt.
  • Über uns
  • Partner
  • Forschungsbericht
  • Projektdatenbank
  • Berichte
  • Int/Nat Initiativen
  • Calls
  • Veranstaltungen
  • German
  • English

Themenfilter

Im Fokus

Netzwerk-Altern gibt Projekten der PartnerInnen eine Bühne!

Im Fokus standen bereits Projekte zu den Themen:
 

Österreichische Forschung zu Altern und demographischem Wandel im internationalen Kontext
Ältere Menschen und Digitalisierung
Soziale Isolation und Einsamkeit
Geriatrie und Biogerontologie
AAL, Technik und Altern
Wohnen und Wohnumfeld
Pflege und Betreuung
Soziale Teilhabe und Partizipation

Aktuell

Alt. Gewalt. Was tun?!
14.10.2025 09:00

Tabuthema Gewalt gegen Ältere sichtbar machen

Projekte

zurück zur Themenübersicht
Demographie-Check für die Nockregion Oberkärnten (Demo-Check) Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung
ACCESS – Supporting digital literacy and appropriation of ICT by older people Institut für Soziologie
Bildung als Voraussetzung für sozio-kulturelle Teilhabe Institut für Soziologie
Kulturstile älterer Menschen Institut für Soziologie
PASEO - Building Policy Capacities for Health Promotion through Physical Acitivity among sedentary older people Institut für Sportwissenschaft
Forschungsnetzwerk für Gesundheit, Alterung und Ruhestand in Europa (SHARE Österreich) Institut für Volkswirtschaftslehre
Globalisation, Institutions and the Welfare State (GIWeS) Institut für Volkswirtschaftslehre
Transnationale Arbeitsmärkte: Migration von Arbeitskräften zwischen Österreich und Deutschland Institut für Volkswirtschaftslehre
ADVANTAGE JA Medizinische Universität Graz
Kurzfristige Fluktuationen von Frailty im hohen Alter Medizinische Universität Graz

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Nächste Seite ››

Fußbereichsmenü

  • Imprint
  • Kontakt
  • Login
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Logo More years, better lifes Logo