Nationale und europäische Initiativen und Programme
Informieren und beteiligen Sie sich.
Papier für politische Entscheidungsträger
Die Weltbevölkerung altert und mit ihr der Bedarf an Gesundheits- und Sozialpflege. Die Zahl der Beschäftigten in diesem Sektor hält jedoch nicht mit dem Wandel Schritt, und die Menschen, die traditionell informelle und freiwillige Pflege leisten, stehen zunehmend unter Druck. Diese wachsende Kluft zwischen Bedarf und Ressourcen stellt eine Herausforderung für die Länder in Europa und darüber hinaus dar, und alle streben nach Pflege- und Unterstützungsregelungen, die besser angepasst und auf die Zukunft vorbereitet sind.
Das Konzept und der politische Rahmen für aktives Altern wird nächstes Jahr zwanzig Jahre alt. Wird dieses Jubiläum ein Anlass sein, die Errungenschaften der internationalen Aktionen zum Thema Altern zu feiern? Oder wird es nur eine weitere Gelegenheit sein, über "ungleiche Fortschritte" auf dem Weg zu einer Gesellschaft für alle Altersgruppen nachzudenken - ein Ziel, das ebenfalls vor zwanzig Jahren durch den Internationalen Aktionsplan von Madrid über das Altern gesetzt wurde? Zumindest heute, inmitten der COVID-19-Krise, scheint das letztere Szenario am plausibelsten.
Der Atlas der Demografie ist ein neues interaktives Wissensmanagement-Tool, das es politischen Entscheidungsträgern und Bürgern ermöglicht, demografische Herausforderungen zu beobachten, zu überwachen und zu antizipieren. Er zielt darauf ab, verschiedene Politikbereiche - wie Gesundheit, Arbeit, Bildung, Zugang zu Dienstleistungen und Services etc. mit zeitnahen, robusten, vergleichbaren demografischen Daten und Wissen auf der feinsten geografischen Detailebene (bis zur Ebene einer einzelnen Gemeinde) zu informieren.
Über folgenden Link gelangen Sie zum Atlas: