Nationale und europäische Initiativen und Programme
Informieren und beteiligen Sie sich.
Das Netzwerk Altern Team bedankt sich für die zahlreiche und engagierte Teilnahme an der Kick-off Veranstaltung vom 28.03.2017 und für Ihr Interesse am Netzwerk Altern!
Bis auf den letzten Platz war der Veranstaltungsraum des Palais Harrach mit AkteurInnen aus Wissenschaft, Praxis und Politik gefüllt, als Mag.a Barbara Weitgruber, MA Sektionschefin des BMWFW, die Kick-off Veranstaltung des „Netzwerk Altern“ eröffnete. Lesen Sie mehr!
Das Geronto_Netzwerk ist ein Fakultäten übergreifender Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Salzburg. Das gemeinsame Ziel ist es, Prozesse des Alterns bzw. Alter im Allgemeinen interdisziplinär zu erfassen.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Eine Forschungsgruppe aus Schweden ist auf PartnerInnensuche in Österreich. Die Forschungsinteressen der Forschungsgruppe liegen im Bereich Infomatik, Gesundheit, Lernen. Bei Interesse können Sie sich direkt an Frau Svensson wenden: E-mail: ann.svensson@hv.se oder ann.svensson09@gmail.com. Telefon: 073-500 43 06
Mit dem Portal demowanda.de werden für Deutschland ressortübergreifende Fachinformationen zum Themenfeld "Demografischer Wandel und Arbeitswelt" leicht zugänglich gemacht. Das Portal bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Lebensbereichen, die die Arbeitswelt beeinflussen. Zudem liefert es AkteurInenn aus Politik und Praxis differenzierte Hintergrundinformationen, um die Rahmenbedingungen gesunder und produktiver Arbeit anzupassen und weiterzuentwickeln.
Um interdisziplinäre Altersforschung zu fördern vergibt ENAS im Jahr 2017 Stipendien für KandidatInnen, die Ihre Arbeit im Jahr 2014, 2015 oder 2016 abgeschlossen haben. Nähere Informationen über die „2017 ENAS Awards for Best PhD Thesis and Best MA Thesis in the field of Aging Studies“ finden Sie hier!
Das Netzwerk Altern ist eingeladen am Workshop "Ageing and Technology" am 9. - 10. Februar 2017 in Brüssel teilzunehmen.
Der dritte Call von JPI More Years Better Lives zum Thema "Ageing and Place in a digitising world" ist offen. Deadline ist der 3. April 2017, 17:00 Uhr.
Die JPI MYBL-Konferenz am 1. - 2. Dezember 2016 in Rom bot ExpertInnen und anderen TeilnehmerInnen eine Diskussionsplattform über die aktuelle Situation, Herausforderungen und Fortschritte im Bereich des demografischen Wandels mit dem Fokus auf Gesundheit und Altern.