Das Netzwerk Altern informiert über einschlägige wissenschaftliche Aktivitäten und Veranstaltungen der NetzwerkpartnerInnen, bietet eine umfassende Projektdatenbank und gibt Auskunft über themenrelevante europäische Programme und Initiativen. Als nationale Servicestelle kann das Netzwerk Altern für Beratung und weiterführende Hinweise kontaktiert werden.

Broschüre mit den Ergebnissen des Forschungsprojekts "50+ in Europa"

Die SHARE Panelstudie 50+ in Europa erhebt seit 2003 vielfältige Informationen über die 50+ Generation aus zahlreichen europäischen Ländern. In der optisch ansprechenden Broschüre sind Ergebnisse der Studie leicht verständlich aufbereitet. Fragen wie „Wer pflegt diese Generation?“, „Verdienen Leseratten später mehr?“ und vielen weiteren wird hier auf den Grund gegangen.

Artikel: „Von Sinn und Unsinn der Vorausplanung - Advance Care Planning"

Priv.-Doz. Dr. Sabine Pleschberger, DGSK, MPH setzt sich in ihrem Artikel mit Advance Care Planning auseinander: "Unter Advance Care Planning wird gemeinhin ein Kommunikationsprozess verstanden, bei dem eine Person (ggf. unter Einbeziehung von Angehörigen) mit einer in gesundheitlichen Aspekten kompetenten anderen Person persönliche Werthaltungen, Präferenzen, Wünsche in Bezug auf Behandlung und Betreuung insbesondere für die Zeit, wo die betreffende Person dies selbst nicht mehr kann, bespricht.