Direkt zum Inhalt
ÖPIA Logo
Netzwerk Altern Logo
Das Netzwerk Altern wird von ÖPIA koordiniert und umgesetzt.
  • Über uns
  • Partner
  • Forschungsbericht
  • Projektdatenbank
  • Berichte
  • Int/Nat Initiativen
  • Calls
  • Veranstaltungen
  • English

Themenfilter

Im Fokus

Netzwerk-Altern gibt Projekten der PartnerInnen eine Bühne!

Im Fokus standen bereits Projekte zu den Themen:
 

Ältere Menschen und Digitalisierung
Soziale Isolation und Einsamkeit
Geriatrie und Biogerontologie
AAL, Technik und Altern
Wohnen und Wohnumfeld
Pflege und Betreuung
Soziale Teilhabe und Partizipation

Aktuell

Internationaler Workshop über intelligente Umgebungen zur Unterstützung von Gesundheit und Wohlbefinden (WISHWell 2022)
20.06.2022 00:00

Die 18.

Hauptstadtkongress 2022
22.06.2022 00:00

Termin: 22. - 24. Juni in Berlin

 

EU-Safety 2022: Safety in a digitalized World
23.06.2022 00:00

Wie kann Prävention in einer zunehmend digitalisierten Welt funktionieren?

REHAB Karlsruhe 2022
23.06.2022 00:00

REHAB Karlsruhe is one of the world’s biggest trade fairs for rehabilitation, therapy, care and i

Fachtagung des SBK Bern «Aggression und Gewalt in Gesundheitsinstitutionen»
23.06.2022 00:00

Datum: 23. Juni 2022

Projekte: ALTERSBILDER, ALTERSKULTUREN UND SOZIALE TEILHABE

zurück zur Themenübersicht
App-solute Neuigkeiten: Intergenerationelles Lernen über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Alltagshandlung "Zeitunglesen" Age and Care Research Group Graz (ACRGG)
COVID-19: Technology, Social Connections, Loneliness & Leisure Activities: An International Study Age and Care Research Group Graz (ACRGG)
Who Cares? Alter(n) und Pflege gemeinsam neu denken: Interdisziplinäre Altersforschung am Standort Steiermark Age and Care Research Group Graz (ACRGG)
Ageing as Future - Altern als Zukunft Arbeitsbereich Psychologie des Alterns
Alter und das Erleben signifikanter Lebensereignisse Arbeitsbereich Psychologie des Alterns
Motivation-based experience of social interactions in daily life: An intervention study Arbeitsbereich Psychologie des Alterns
Neues aus der Forschung Arbeitsbereich Psychologie des Alterns
Soziale Eingebundenheit im Alter – Eine Frage unserer Altersbilder? Arbeitsbereich Psychologie des Alterns
Zeitzeugen Department Soziale Arbeit
Active Ageing Index International project in the framework of the European Year on Active Ageing and Solidarity between Generations 2012 Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung

Seitennummerierung

  • Nächste Seite ››

Fußbereichsmenü

  • Imprint
  • Kontakt
  • Login
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Logo More years, better lifes Logo