GESUNDHEITSFÖRDERUNG, PRÄVENTION, PUBLIC HEALTH

Themenbild

Enabling patient-centred and interprofessional communication along the patient journey - Focus on patient

Die Stärkung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung und die Schaffung eines nachhaltigen Gesundheitssystems, das sich an den Bedürfnissen von Patient*innen orientiert, sind zentrale Bausteine für die Verbesserung des österreichischen Gesundheitssystems. Um Patient*innen in den Behandlungsprozess einzubeziehen, braucht es neben einer Stärkung der allgemeinen Gesundheitskompetenz einen ganzheitlichen Ansatz in der Gesundheitsversorgung von der Prävention über die Therapie bis hin zur Nachsorge.

Organisation

Neues aus der Forschung: Länger gesund durch Wohnen im Grünen?

Wie gut wir im Alltag zurechtkommen wird unter anderem durch unsere körperliche Fitness bestimmt. Mit steigendem Alter wird das meist noch relevanter. Ausreichend Bewegung an der frischen Luft ist bekanntermaßen eine der besten Möglichkeiten, um die körperliche Fitness lange zu erhalten. Gerade in Städten kann das aber zum Problem werden. Luftverschmutzung, Lärm und Betonlandschaften erschweren den Zugang zu gesunder Bewegung in der Stadt.

Frauengesundheit und Digitalisierung: Sammelband und Konferenzbeiträge

Das Wiener Programm für Frauengesundheit diskutiert mit dem Themenschwerpunkt „Digitalisierung“ Frauengesundheit von morgen. Sind Daten und Algorithmen gendergerecht? Ist Künstliche Intelligenz objektiv? Welche Auswirkungen hat Digitalisierung auf den Pflegealltag? Wie ist es um die digitale Gesundheitskompetenz bestellt? Und nicht zuletzt: Welche Rolle spielt digitale Gewalt gegen Mädchen und Frauen?