Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Wir unterstützen Wegbereiter:innen, Wissensvermittler:innen, Pionier:innen.
Werden Sie Teil unserer Hochschul-Community und unseres Teams als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
im Bereich Gerontologie
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
Die Stelle im Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein am Standort Mönchengladbach ist zum 01.11.2022 oder zum nächstmöglichen darauffolgenden Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (derzeit 39 Stunden 50 Minuten) zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich.
Ihre Aufgaben
• Lehre im Umfang von 4 SWS (davon jedes Wintersemester 2 SWS als Gestaltung bzw.
Organisation einer Ringvorlesung) hauptsächlich im Fach Soziale Arbeit
• Geschäftsführung Kompetenzzentrum Ressourcenorientierte Alter(n)sforschung (REAL)
• Entwicklung des Forschungsprogramms des REAL
• Weiterentwicklung des FAUST-Gasthörendenprogramms
• Entwicklung des digitalen FAUST-Gasthörendenprogramms
• Mithilfe bei und Erstellen von wissenschaftlichem Publikationen
• Mithilfe bei und Erstellen von Forschungsanträgen auf nationaler und europäischer Ebene
Ihr Profil
• Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master), aus den Fächern Soziale Arbeit, Soziologie, Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften, Gerontologie oder weiteren anverwandten Fächern
• Erfahrung mit den Themen der Gerontologie, Alternssoziologie und/oder der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen
• Publikationserfahrung
• Erfahrungen mit der Erstellung von Forschungsanträgen
Darüber hinaus ist wünschenswert
• Lehrerfahrung im Hochschulkontext
• Promotion
• Kenntnisse in quantitativen und/oder qualitativen Methoden
• Fachwissen und Praxiserfahrung im Bereich der Geragogik
• Erfahrung im Bereich Geschäftsführung
• Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache (Schrift und Sprache)
Unser Angebot
Die Stelle im öffentlichen Dienst bewertet nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Teil I – Allgemeine Tätigkeitsmerkmale für den Verwaltungsdienst) gibt Ihnen viel Gestaltungsspielraum, Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Ihre Aufgaben sind vielseitig und abwechslungsreich.
Nutzerorientierung und effizienter Service sind die Kernanliegen der Verwaltung der Hochschule Niederrhein. Dabei nutzen wir die Chancen der Digitalisierung und gestalten unsere Arbeit agil und kooperativ. Wir gehen respekt- und vertrauensvoll miteinander um.
Mitarbeiter:innengespräche ermöglichen gemeinsames Wachstum durch geeignete Weiterbildung und Entwicklung in unserer Hochschule.
Ihr Wohlfühlen und Ihre Gesundheit liegen uns am Herzen: In einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre fördern wir die Work-Life-Balance und Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
Nähere Informationen zu der Entgeltgruppe finden Sie unter:
https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/bezuegetabellen
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Moritz Heß (E-Mail: moritz.hess@hs-niederrhein.de; Tel.:02161/ 186-5661) zur Verfügung.
Die hier geforderten Kenntnisse, Erfahrungen und Kompetenzen sind von Bewerberinnen und Bewerbern nachzuweisen oder zumindest im Bewerbungsschreiben zu benennen. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Die Hochschule Niederrhein fördert Frauen und fordert sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden sie bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 03.07.2022 unter Angabe der Kennziffer 06-0522-1 über unser Bewerberportal Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: den Präsidenten der Hochschule Niederrhein, z. Hd. Frau Pohlen, Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld.
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Bewerbungen, die über das Bewerbungsportal auf der Homepage der Hochschule Niederrhein eingehen, berücksichtigt werden können!