Ausschreibungen

Hier finden Sie eine Kurzbeschreibung und Links zu themenrelevanten nationalen und europäischen Initiativen und Programmen. In Kürze auch Ausschreibungen, Veranstaltungen und Aktivitäten außerhalb des Netzwerks.


JPI MYBL

Die Joint Programming Initiative (JPI) „More Years Better Lives – The Potential and Challenges of Demographic Change“ (MYBL) fördert seit Mai 2010 die Koordination und Zusammenarbeit zwischen europäischen und nationalen Forschungsprogrammen, die sich mit dem demografischen Wandel beschäftigen. Der transnationale und multidisziplinäre Ansatz zielt darauf ab, unterstützend bei den bevorstehenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu wirken und das Potential sozialer Veränderung in Europa zu nutzen. Die Forschungsbereiche und politischen Themen erstrecken sich von Gesundheit bis zur sozialen Wohlfahrt, Bildung und Lernen, Arbeit und Produktivität, öffentliche Wahrnehmung von Alter, Wohnen, Stadtentwicklung, Umwelt, Mobilität, soziales, ziviles und kulturelles Engagement, Einsatz von Technik, Wohlbefinden, intergenerationale Beziehungen.

Derzeit nehmen 15 europäische Staaten, sowie Kanada und Israel, am JPI MYBL teil. Im Jahr 2014 wurde die Strategic Research Agenda (SRA) veröffentlicht in der die Richtlinien laufender JPI MYBL Arbeit festgehalten sind.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webseite der Österreichischen  Forschungsförderungsgesellschaft (FFG):
> Joint Programming Initiativen (FFG Link)
 

Übersicht über die Joint Calls und daraus hervorgegangene Projekte:

2017“Ageing and place in a digitising world“
Topics: technology, place and learning.

  • ACCESS: Supporting digital literacy and appropriation of ICT by older people (Germany, Austria, Finland, Italy, Japan)
  • COORDINATES: Technology to support decision making about ageing at home (Canada, The Netherlands, Sweden)

2016“Welfare, Wellbeing and Demographic Change: Understanding Welfare Models“
Topics: understanding wellbeing, intergenerational  relationships, welfare models.

  • AgeWellAccounts: Age-Specific Wellbeing- and Transfer Accounts: Evaluating Intergenerational Support (Austria, France, Italy)
  • CIRCLE: Care and Income Redistributive Cycles in the Lives of Europeans (Italy, Belgium, Spain)
  • CREW: Care, retirement and wellbeing of older people across different welfare regimes (Spain, The Netherlands, Belgium, Italy, Canada)
  • EMMY: European Welfare Models and Mental Wellbeing in Final Years of Life (Finland, Norway, Spain, Italy)
  • WELTRANSIM: Demographic change and intra and intergenerational distribution: Modelling the impact of different welfare models (Spain, Finland, Austria)

2015“Extended Working Life and its Interaction with Health, Wellbeing and beyond“
Topics: modern work factors, longer working life & inequality, health challenges, caring responsibilities.

  • WORKLONG: Impact of interventions and policies on prolonging working life in good health (The Netherlands, United Kingdom, Sweden)
  • FACTAGE: Fairer ACTive AGeing for Europe (Belgium, Austria, United Kingdom, Germany, Spain)
  • LONGLIVES: Policies for longer working lives: understanding interactions with health and care Responsibilities (Germany, Denmark, France, United Kingdom)
  • EXTEND: Extending working lives of an ageing workforce (Germany, Denmark, United Kingdom, The Netherlands, Finland)
  • THRIVE: Tackling health inequalities and extending working lives (United Kingdom, Sweden, Canada, Denmark)
     

Nähere Informationen zu JPI MYBL Projekten mit österreichischer Beteiligung:

ACCESS - Supporting digital literacy and appropriation of ICT by older people (Call 2017)
Project Duration: 2018-2021

AWA - AgeWellAccounts - Wellbeing from a life course perspective (Call 2016)
Project Duration: 2017-2020

WELTRANSIM – Welfare Transfer Simulation (Call 2016)
Project Duration: 2017-2019

FACTAGE – Fairer Active Ageing for Europe (Call 2015)
Project Duration: 2016-2019
 

Weitere Informationen zu JPI MYBL:

Kurzbericht des ExpertInnenworkshops „Well-being in Later Life: the Oldest Old Workshop” von JPI MYBL in Paris

Netzwerk Altern/ÖPIA war beim 1. Joint Workshop AAL/COST/MYBL „Ageing and Technology – a European Workshop“ vom 9.-10. Februar 2017 in Brüssel vertreten.

JPI-MYBL: Conference 2016 (Rom) "Health, Ageing and Migration: new patterns of demographic change. Past work and future challenges".
 


HORIZON 2020

Horizon 2020 ist das weltweit größte, transnationale Programm für Forschung und Innovation. Knapp 75 Mrd. Euro stehen für Forschung und Innovation von 2014 bis 2020 auf EU-Ebene zur Verfügung.

Für die folgenden drei übergeordneten Ziele bildet Horizon 2020 einen gemeinsamen Rahmen:

  • Wissenschaftliche Exzellenz
  • Wettbewerbsfähigkeit und Marktführerschaft
  • Große, gesellschaftliche Herausforderungen

Die Finanzierungs- und Förderformen reichen von der Grundlagenforschung bis zur innovativen Produktentwicklung. Zentrale Zielgruppen sind EinzelforscherInnen, Unternehmen und Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webseite der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG):
> Horizon 2020 (FFG-Link)
> "Nationale Kontaktstelle" für Horizon 2020
 


SHARE

SHARE (Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe), das internationale Forschungsnetzwerk Gesundheit, Alterung und Ruhestand in Europa, ist mulitdisziplinäre Forschung über den demografischen Wandel. Ziel von SHARE ist es, den Alterungsprozess aus verschiedenen Blickrichtungen - sowohl medizinisch, sozial, ökonomisch und psychologisch - darzustellen und verstehen zu lernen. Mittels persönlicher und computerunterstützter Befragungen werden Daten zum Wohlergehen von mehr als 60.000 Personen aus mehr als 20 europäischen Ländern gesammelt und der Wissenschaft kostenlos zur Verfügung gestellt.

SHARE wird vom Munich Center for the Economics of Aging (MEA), einer Abteilung des Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, zentral koordiniert.

SHARE Austria, die österreichische Teilstudie, wird von der Johannes Kepler Universität koordiniert und vom Institut für empirische Sozialforschung (IFES) durchgeführt.
 


AAL

AAL (Active & Assisted Living) beinhaltet Konzepte, Produkte und Dienstleistungen, die neue Technologien und soziales Umfeld miteinander verbinden. Ziel ist die Verbesserung der  Lebensbedingungen in allen Lebensabschnitten, insbesondere im fortgeschrittenem Alter.

AAL Europe zielt darauf ab mittels der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) verbesserte Bedingungen im Leben von Menschen höheren Alters zu schaffen und die industriellen Möglichkeiten in Europa zu stärken. Gefördert werden länderübergreifende Projekte (mind. drei teilnehmende Länder), welche kleine bis mittlere Unternehmen (KMU), Forschungseinrichtungen und Nutzerorganisationen, die ältere Menschen repräsentieren, mit einbeziehen.

Ziele des AAL - Programms sind:

  • Erschaffen von innovativen IKT-basierten Produkten, Dienstleistungen und Systemen für ein gutes Altern
  • Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation auf EU-Ebene in Technologien und Dienstleistungen für ein erfolgreiches Altern in der Informationsgesellschaft
  • Verbesserung industrieller Verwertung mittels kohärenter europäischer Rahmenbedingungen für die Entwicklung gemeinsamer Konzepte, sowie die Lokalisation und Adaption gängiger Lösungen

AAL Austria

Die im April 2012 gegründete Plattform „AAL Austria“ vernetzt die heterogene Stakeholderlandschaft des AAL-Bereichs, um den Auf- und Ausbau der österreichischen AAL-Community zu fördern und die Präsenz des AAL Themas in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen.

Folgende Schwerpunkte werden verfolgt:

  • Erstellung von Empfehlungen und Leitlinien,
  • Öffentlichkeitsarbeit & Bewusstseinsbildung, Betreuung und Beratung der Mitglieder sowie Stakeholder und
  • Förderung der Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet von AAL.
     

EUGMS

Die European Union Geriatric Medicine Society (EUGMS) ist die Dachorganisation der Geriatrie innerhalb der Europäischen Union. Zentrale Aufgabe der EUGMS ist die Weiterentwicklung der Geriatrie in sämtlichen Mitgliedsstaaten zu einem anerkannten und unabhängigen Fachgebiet der Medizin, um eine bestmögliche  Betreuung aller älterer Menschen mit altersbezogenen Krankheitsbildern zu ermöglichen.