Bis 14.10.2022 können sich wissenschaftliche Mitarbeiter:innen an österreichischen Forschungsstätten sowie gemeinnützige Organisationen, die einen wissenschaftlichen Zweck verfolgen oder im Rahmen des Projekts mit Wissenschaftler:innen kooperieren, für die Projektausschreibung im Rahmen des neues Open Innovation in Science Impact Lab (OIS-LAB) „Caring Communitites for Future" bewerben.
Das OIS-Lab ist Ergebnis einer Kooperation der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) und der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG). Die Projekte werden finanziell von der LBG gefördert. Im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz unterstützt das Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung (Fonds Gesundes Österreich (FGÖ/GÖG) den Wissenstransfer der Forschungsprojekte mit innovativen, kommunalen Praxisprojekten.
Das gemeinsam gegründete Caring Communities for Future Lab versteht sich als Labor für offene Innovation und Transdisziplinarität in der Wissenschaft. Gefördert werden transdisziplinäre Forschungsprojekte unter Einbindung gesellschaftlicher Akteur:innen, die zur Weiterentwicklung und nachhaltigen Verankerung von Caring Communities beitragen. Diese Innovationen sollen sich im Alltag positiv auf die Gesundheit und das gesellschaftliche Zusammenleben auswirken.
Link zur Projektausschreibung: https://agenda-gesundheitsfoerderung.at/node/61
Bitte an Interessierte weiterleiten!
Ansprechpartnerinnen:
LBG Open Innovation in Science Center
OIS Impact Lab “Caring Communities for Future”
Ansprechperson und Lab-Koordination: Laura Soyer, MA
Mobil: +43 660 340 22 65